Weihnachtliche Danksagung

Dez 2019

Liebe Kameradinnen und Kameraden unserer Feuerwehr,

liebe Feuerwehrangehörige,

 

das Jahr 2019 neigt sich dem Ende entgegen und deshalb ist es wieder an der Zeit ganz groß Danke zu sagen. 

Vielen Dank für das geleistete ehrenamtliche Engagement bei diesjährig knapp 65 Feuerwehr-Einsätzen im Gemeindegebiet und auf den anliegenden Autobahnen. Dabei musstet Ihr nicht selten auch mitten in der Nacht wegen eines Einsatzes ins Feuerwehrhaus eilen und auf Euren Schlaf verzichten, obgleich Ihr, genauso wie Eure ausgeschlafenen Kollegen, morgens pünktlich zur Arbeit erscheinen musstet. Das ist nicht selbstverständlich und verdient deshalb unseren höchsten Respekt.

 

Weiterlesen ... 

 


Kinderfeuerwehr veranstaltet bunten Filmeabend

Dez 2019

Die Kinderfeuerwehr hat das Jahr 2019 mit einem schönen Filmabend im Feuerwehrhaus ausklingen lassen.

Dabei durften die Kleinen es sich im Schulungsraum der Feuerwehr gemütlich machen und Isomatten bzw. Kuscheldecken mitbringen. Die Betreuerinnen, um Marit Zachai, Helga Löhr, Doris Fetzer und Tanja Berger, sorgten mit Popcorn und Cola für eine richtige Kinoatmosphäre. 

Anschließend verfolgten die Kinder gespannt den Film "Balto - Ein Hund mit dem Herzen eines Helden", bevor es zum Abschluss für alle Mädchen und Jungen frische Hotdogs gab. 
Die Betreuerinnen wünschen allen Kindern und deren Eltern frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr. Auch im kommenden Jahr dürfen sich die Kleinen auf spannende und lustige Aktivitäten freuen. 



Große Augen bei Polizeiinspektion

Dez 2019

Die Zwischengruppe unserer Wehr, die altersmäßig zwischen der Kinder- und Jugendfeuerwehr steht, hat am Montag die Polizeiinspektion Feuchtwangen besichtigt. 

Dort angekommen wurden die Jugendlichen vom Polizeibeamten Markus Pippinger sehr freundlich begrüßt und durch das Gebäude geführt. Dabei wurden die zahlreichen Fragen der Heranwachsenden zum Arbeitsalltag und -ablauf der Polizisten geklärt. 

Auch wurde sich Zeit genommen die Ausrüstungsgegenstände, wie die kugelsichere Weste, den Jugendlichen zu erläutern. Wer wollte, durfte eine solche Weste auch einmal anprobieren.

Jugendwart Noah Herud und Betreuerin Rebekka Uhl lobten die professionelle, freundliche und kindgerechte Führung durch das Polizeirevier sehr. Die Kinder wollte auch sehr gerne wieder kommen, allerdings nur zur Besichtigung, wie sie augenzwinkernd anmerkten.



Erster großer Ausflug unserer Kinderfeuerwehr

Dez 2019

Am Sonntag, den 10.11., hat unsere im letzten Jahr reaktivierte Kinderfeuerwehr ihren ersten großen gemeinsamen Ausflug gemacht.

Dabei führte es den Feuerwehr-Nachwuchs in die Trampolinhalle nach Uffenheim. Dort konnten sich alle Kinder begeistert zusammen austoben und das „Hüpfvergnügen“ genießen. Anschließend gab es für jedes Kind eine Portion Pommes mit Getränk, bevor die sich insgesamt 14 Kids samt Betreuerinnen wieder auf den Heimweg machten.

Um den Kindern eine Freude zu machen, durfte jeder mindestens eine Fahrtstrecke im Feuerwehrauto (MZF) verbringen. Dem Nachwuchs und unseren Betreuerinnen Marit Zachai, Tanja Berger, Janine Zachai und Doris Fetzer hat dieser Ausflug sehr gefallen. 


Kinderfeuerwehr mit spannender Dorfrallye durch Wörnitz

Aug 2019

Als Abschluss vor der großen Sommerpause hatten die Betreuerinnen der Kinderfeuerwehr Tanja Berger, Marit Zachai, Janine Zachai, Doris Fetzer und Helga Löhr eine abwechslungsreiche und spannende Übung für die Kids geplant.  

Zu Beginn wurden die Kinder in zwei Gruppen aufgeteilt und anschließend auf eine Rallye durch Wörnitz geschickt. Dabei mussten gemeinsam unterschiedlichste Aufgaben gemeistert werden.

Während beim Leinenbeutel-Werfen oder beim Bobbycar-Parcours Geschickt gefragt war, mussten die Kleinen beispielsweise beim Feuerwehrquiz bzw. beim Puzzle ihr Wissen unter Beweis stellen. 

Als zusätzliche Teambuildingmaßnahme wurde abschließend ein Dreibeinlauf zum Feuerwehrhaus veranstaltet. Dort wartete auf jedes Kind mit einem Feuerwehr-Schlüsselanhänger ein kleines Geschenk.

Wir wünschen allen Kindern erholsame und schöne Sommerferien und freuen uns schon auf die nächste Kinderfeuerwehrübung im Herbst. 



Jede Menge Spaß bei Löschübung unserer Kinderfeuerwehr

Jun 2019

Am Sonntag, den 23. Juni, übte die ältere Gruppe unserer Kinderfeuerwehr, die aus 11- und 12-Jährigen besteht, den Aufbau eines Löschangriffs.

Für die meisten Kinder war dieses Themengebiet bis zu diesem Zeitpunkt absolutes Neuland. Dementsprechend ausführlich und detailliert erklärten Jugendwart Noah Herud und Gruppenleiterin Rebekka Uhl den Kindern die Herangehensweisen und den Sinn und Zweck eines solchen Aufbaus. Kernpunkt dieser praktischen Übung war auch das Erlernen der optimalen Ausrolltechnik von Schläuchen.  

Des Weiteren stand an diesem Nachmittag Fahrzeugkunde auf dem Übungsprogramm der Kinder. Dabei wurden die technischen Gerätschaften des HLFs von den Kleinen inspiziert und spielerisch entdeckt. Uhl und Herud entwickelten dafür ein kleines Rätsel, um den Kindern die Geräte und deren Einsatzmöglichkeiten verständlich zu machen. 

Die nächste Gruppenübung wird voraussichtlich nach den Sommerferien am 15.09.2019 stattfinden.  



Zeitungsbericht der FLZ über unsere Kinderfeuerwehr

Jun 2019

Ein herzliches Dankeschön geht an dieser Stelle an Frau Bickel von der Fränkischen Landeszeitung für die ausgezeichnete Berichterstattung und die Zurverfügungstellung dieses Artikels.


Impressionen: Kinderfeuerwehr schmückt Wörnitzer Maibaum

Mai 2019


Bunter Nachmittag bei der Kinderfeuerwehr 

Apr 2019

Für die Kinderfeuerwehr stand am letzten Sonntag im März wieder ein spaßiger und lehrreicher Nachmittag in der Feuerwehr auf dem Programm.
Zu Beginn der Veranstaltung fand eine Präsentation für die Eltern der Kinder statt. Dabei ließ Marit Zachai, die Wörnitzer Kinderwartin, das vergangene Jahr Revue passieren und informierte über Neuerungen in der Kinderfeuerwehr.

In dieser Zeit durften die Kinder zusammen mit den drei Kommandanten Christopher Killian, Bernd Uhl und Helmut Fetzer unsere Fahrzeuge erkunden und auch einmal auf dem Fahrersitz Platz nehmen.

Anschließend startete die eigentliche Übung für die Mädchen und Jungen. Ziel war es Feuerwehrautos aus Holzteile zusammenzubauen. In der nächsten Kinderübung sollen diese bemalt werden.



Impressionen: Spielenachmittag der Kinderfeuerwehr

Feb 2019