Unsere Vorstände: Nicole Zoll (Schriftführerin), Manfred Danzer (Kassier), Max Teutsch (2. Vorstand) und Steffen Löhr (1. Vorstand)
Kontakt: verein@ff-woernitz.de
Neues aus dem Feuerwehr-Verein
Am 22.03.2025 fand die jährliche Jahreshauptversammlung unserer Wehr statt. In diesem Jahr zum ersten Mal im Feuerwehrhaus in Wörnitz.
Begrüßt wurden die Mitglieder, die Jugendlichen und die Feuerwehr-Ruheständler vom 1. Vorstand der Feuerwehr, Steffen Löhr. Anschließend hat der 1. Kommandant Christopher Kilian einen Rückblick über das Jahr 2024 gegeben. 64 Einsätze zählte die Feuerwehr im vergangenen Jahr. Darunter 6 Brandeinsätze und 31 Einsätze im Bereich der Technischen Hilfeleistung.
Dabei bedankte er sich bei den Feuerwehrlern, sowie deren Familien, für die vielen freiwilligen Stunden, die sie für die Präsenz im Internet, für die aktuellen Umbaumaßnahmen im Feuerwehrhaus, für die Nachwuchsarbeit oder die Gerätewartung und Kontrolle der Feuerwehrautos, der Kleidung und vielem mehr einbringen.
Geehrt wurden dieses Jahr Steffen Löhr und Florian Weck für 25 Jahre aktive Mitgliedschaft. In den Ruhestand verabschiedet wurde Dieter Hasselt.
In einer kleinen Rede lobte der 2. Bürgermeister Oliver Frank die Arbeit aller Mitglieder und bedankte sich bei den Feuerwehrlern für ihren engagierten Einsatz auch innerhalb der Gemeinde.
Nach einem kurzen Grußwort von Manfred Grasser ging es mit den Rückblicken des Nachwuchses weiter. Dabei gab es einen Bericht der Jugendfeuerwehr von Kevin Geltner, einen der Übergangsgruppe von Manuel Strauss und einen der Kinderfeuerwehr von Marit Zachai, die über ihre Übungen und Mitglieder im vergangenen Jahr berichteten.
Im Mittelpunkt der diesjährigen Jahreshauptversammlung standen die Neuwahlen unter Leitung des 2. Bürgermeisters Oliver Frank. Geheim gewählt wurden die Vorstandschaft, der Kassier und der Schriftführer. Die Kassenprüfer wurden in einer Abstimmung bestimmt. Steffen Löhr und Max Teutsch nahmen die Wahl zum 1. und 2. Vorstand an, Manfred Danzer und Nicole Zoll die zum Kassier und Schriftführer. Zum Kassenprüfer wurden wie in der letzten Periode Michael Zoll und Jörg Halfar ernannt. Herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle für die erneute Wahl aller Beteiligten und vielen Dank für die Zeit, die in diesen Posten für die Feuerwehr aufgebracht wird.
Beendet wurde die Versammlung mit Wünschen und Anträgen die alle Anwesenden äußern konnten.
Wie alle Jahre nahm die Feuerwehr Wörnitz auch in diesem Jahr wieder mit einer Abordnung an der Gedenkfeier der Krieger- und Soldatenkameradschaft Wörnitz teil.
Am Samstag, den 16.11., veranstalteten wir im Feuerwehrhaus wieder einen Werbeabend, zu dem alle aktiven und passiven Mitglieder über 25 Jahre mit Partner/in geladen waren.
Im gut gefüllten Gemeinschaftsraum präsentierte ein Vertreter diverse Produkte mit Sachverstand und einer Portion Humor. Dabei wurden unter anderem Matratzen, Kissen und Magnetsysteme den Anwesenden vorgeführt. Anschließend durften die angebotenen Waren ausprobiert und getestet werden.
Der Feuerwehrverein, um die beiden Vorstände Steffen Löhr und Max Teutsch, sorgte während der Veranstaltung für das leibliche Wohl der geladenen Gäste.
Da der Abend von den Teilnehmern als äußerst informativ und angenehm empfunden wurde, wird dies mit Sicherheit nicht die letzte Werbeveranstaltung im Feuerwehrhaus gewesen sein.
WÖRNITZ - Auf eine Rekord-Einsatzzahl von insgesamt 25 Brandeinsätzen im Berichtszeitraum wurde im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Wörnitz zurückgeblickt. Darüber hinaus wurden langjährige Mitglieder der Wehr geehrt und eine neue Vorstandschaft des Feuerwehrvereins gewählt.
Zu Beginn der Veranstaltung zeichnete Kommandant Christopher Killian in seinem Jahresbericht das vergangene Jahr aus Sicht der FFW Wörnitz noch einmal nach. So war die Wehr im Jahr 2018 bei insgesamt 64 Einsätzen gefordert. Dabei war vor allem der enorme Anstieg der Anzahl der Brandeinsätze auffallend. Der bisherige Höchstwert aus dem Jahr 2017 von 16 wurde um 56% mit insgesamt 25 überboten.
Killian stellte in seinem Bericht besonders die unzählig freiwillig geleisteten Arbeitsstunden der Kameraden heraus und bedankte sich ausdrücklich dafür.
Zu den Bildern